History: Gamma Ray


Nachdem Kai Hansen Ende 1988 / Anfang 1989 bei Helloween wegen pers�nlichen Problemen mit Michael Weikath ausgestiegen war, gr�ndete er seine eigene Combo namens Gamma Ray. Ihm zur Seite standen Ralf Sheepers (Vocals), Uwe Wessel (Bass) und Mathias Burchardt; Kai Hansen selber spielte anfangs "nur" Gitarre. Das erste Album, das 1989 erschien, gilt heute als Klassiker in der deutschen Metal Szene: "Heading For Tomorrow". Aber schon danach fing die st�ndige Wechselrei an, die sich auch noch �ber Jahre hinwegziehen sollte: Dirk Schl�chter (Gitarre) kam lediglich als zweiter Gitarrist in die Band, wohingegen Uli Kusch (Drums) Mathias Burchhardt ersetzte. Mit dieser Besetzung wurde das Nachfolgewerk "Sigh No More" eingespielt, da� sich sehr satrk von dem Helloween lastigen Erstlingswerk abhob. Da aber, wie oben schon erw�hnt, da� Wechselkarussel nicht halt machte, wurde kurz nach dem Release von "Sigh No More" gleich die gesammte Rhytmussektion ausgetauscht: Uli Kusch ging nach dem Tod von Ingo Schwichtenberg zu Helloween und Uwe Wessel nahm auch seinen Hut. Als Ersatz r�ckte die Rhytmussektion von Anesthesia (die sich in dieser Zeit mit ihren Bandkollegen verstritten hatten) in Form von Jan Rubach (Bass) und Thomas Nack (Drums) an. Mit dieser Crew erschien 1993 das sehr traditionelle Album "Insanity And Genius". Leider verabschiedete sich Ralf Scheepers nach diesem Album von Gamma Ray und wollte eigentlich zu Judas Priest, die nach Halfords Ausstieg auf der Suche nach einem neuen Lead S�nger waren (hat dann aber doch nicht geklappt). Nun war endlich der Zeitpunkt gekommen, auf den viele �ltere (und mitlerweile auch entt�uschte) Helloween Fans gewartet hatten: Kai Hansen �bernahm von jetzt an auch die Lead Vocals, die er ja auch auf dem ersten Helloween Album inne hatte. Nicht nur aufgrund dieses Fakts wurde das Nachfolgewerk "land Of The Free", das 1995 erschien, ein brilliantes Album, welches nicht selten genannt wird, wenn man nach den besten deutschen Metal Alben fragt. Noch im selben Jahr erschien das erste Live Album "Alive `95". In der darauffolgenden Zeit waren aber die schon oben erw�hnten Anesthesia dabei, sich zu wiedervereinigen und somit wanderte die Rhytmussektion wieder ab. �brig blieben somit nur noch Kai Hansen und Dirk Schl�chter. Letzterer widmete sich von nun an �brigens wieder dem Bass, nachdem er jahrelang bei Gamma Ray die Gitarre bedient hatte. Als Ersatz stie�en Dan Zimmermann (ex-Lanzer; Drums) und Henjo Richter (Gitarre) zu der Band, die dann 1997 den Nachfolger "Somewhere Out In Space" rausdr�ckten. Und nun passierte etwas erstaunliches: Zum ersten Mal in der mitlerweile fast 10 j�hrigen Bandgeschichte gab es kein Line-up Wechsel und die Band brachte 1999 den (vorraussichtlichen) Klassiker "Powerplant" heraus. F�r das Jahr 2000 ist eine Best Of CD geplant, die zwei CD`s umfassen soll und neueingespieltes Material von �lteren Klassikern sowie zwei neue Tracks enthalten soll. Als Releasedatum ist Mitte 2000 vorgesehen....

1. Heading For Tomorrow (1989)
2. Sigh No More (1991)
3. Insanity And Genius (1993)
4. Land Of The Free (1995)
5. Alive `95-Live CD (1995 / 1996)
6. Somewhere Out In Space (1997)
7. Powerplant (1999)

Zur�ck zur Hauptseite